Sie suchen einen Physiotherapeuten/in, der zu Ihnen nach Hause kommt und sie fachlich hochqualifiziert und freundlich behandelt? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir behandeln in Frankfurt und Umgebung.
Egal ob Sie aufgrund einer Erkrankung das Haus nicht verlassen können, oder sich wegen beruflichen oder privaten Gründen lieber zu Hause behandeln lassen wollen. Wir kommen zu Ihnen.
Dabei ist es uns wichtig den Menschen als Ganzes zu sehen. Nicht nur die Symptome werden behandelt, sondern wir suchen nach der Ursache damit sie aktiv und schmerzfrei am Leben teilnehmen können.
Als MobilePhysio kommen wir selbstverständlich zu Ihnen nach Hause.
Die Therapiedauer ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und wird im Vorfeld mit Ihnen besprochen. Natürlich macht sich der Therapeut/in vor Ort noch einmal ein genaueres Bild und passt das Behandlungsspektrum an die jeweilige Situation in Absprache mit Ihnen an.
Wer kommt zu Ihnen ins Haus?
Wir sind staatlich geprüfte Physiotherapeuten/innen, die Spaß an der Behandlung und Genesung unserer Patienten haben. Wir sind freundlich, hoch motiviert, zuverlässig und kompetent.
Was ist der Unterschied zur Behandlung in der Praxis?
Es fallen für Sie Anfahrts- und Abfahrtswege weg. Sie haben weniger Stress und können sich besser auf die Behandlung einlassen. Dadurch wird der Behandlungserfolg positiv beeinflusst.
Die Behandlungsdauer wird, anders als in der Praxis, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Dies geschieht vor der ersten Behandlung mit uns telefonisch und wird im Laufe der Behandlungen in Absprache zwischen Ihnen und dem Therapeuten/in angepasst.
Sie entscheiden wieviel Behandlungen Sie haben möchten.
Kann MobilePhysio die Praxis komplett ersetzen?
MobilePhysio hat zwar viele Vorteile, allerdings können wir einige Therapien nicht ersetzen. Wenn Sie Leistungen wie Krankengymnastik an Geräten, Elektrotherapie oder Wärmetherapie, ebenso wie eine Reha in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie eine Praxis aufsuchen.
Wer kann MobilePhysio in Anspruch nehmen?
Grundsätzlich jeder. Egal ob Sie Privat- oder Krankenkassenversichert** sind. Wenn Sie aufgrund von körperlichen Beschwerden eine Physiotherapie benötigen, brauchen Sie lediglich ein Rezept.
Bei prophylaktischen Behandlungen benötigen wir keine ärztliche Verordnung. Wenn Sie Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymphdrainage oder Massage benötigen.
Als Prävention, Vorbereitung auf eine anstehende OP, nach Operationen, nach langen Krankenhausaufenthalten, im Anschluss nach einer Reha, bei körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, nach einem Schlaganfall, bei Immobilität oder Bettlägerigkeit, bei Migräne, oder Kiefergelenksbeschwerden, bei Arthrose, für arbeitende Personen als Ausgleich zum Job oder Alltag.
Sie können MobilePhysio auch als Überbrückung in Anspruch nehmen. Häufig kommt es in Praxen zu langen Wartezeiten bis zur ersten Therapie. Dadurch verschlechtern sich die Symptome und die Genesung wird in die Länge gezogen. Bei uns können Sie die Zeit überbrücken.
**Privatpatienten:
Als Privatpatient können Sie die Rechnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Diese wird dann erstattet. Die genaue Höhe der Rückerstattung ist individuell, je nach Krankenkassentarif. Ob Sie die komplette Summe unserer Leistungen zurück erstattet bekommen erfahren Sie bei Ihrer Krankenkasse. Informieren Sie sich bitte im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse, da jede private Versicherung unterschiedliche Konditionen hat.
**Gesetzlich Versicherte:
Als gesetzlich Versicherter können Sie unsere Leistungen natürlich auch in Anspruch nehmen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen haben. Dadurch ist es oft nicht möglich die Leistungen durch die Versicherungen erstattet zu bekommen. In Einzelfällen ist dies allerdings möglich. Dafür sollten Sie sich allerdings im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse informieren.
Therapie ohne Rezept:
Wenn Sie keine Beschwerden haben und MobilePhysio prophylaktisch in Anspruch nehmen wollen, ist dies möglich. Nur in diesem Fall benötigen wir kein Rezept.
So Funktioniert’s:
- Sie haben ein Rezept von ihrem Arzt.
- Sie kontaktieren uns ganz bequem per Mail oder telefonisch.
- Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, besprechen alle Einzelheiten und vereinbaren mit Ihnen den ersten Termin.
- Sie können den Betrag bequem per Vorkasse überweisen oder am ersten Termin bar bezahlen.
- Am ersten Termin besprechen Sie die weiteren Schritte und Termine mit Ihrem Therapeuten/in.
- Nach Beendigung aller Behandlungen bekommen Sie von uns eine Rechnung der bereits gezahlten Leistungen, die sie bei der Krankenkasse einreichen können.

Krankengymnastik
Mit gezielten aktiven Übungen wird der Muskelapparat aufgebaut und trainiert.
Egal ob Ihre Beschwerden durch Fehlhaltung, Schonhaltung, ein Trauma oder eine chronische Erkrankung hervorgerufen werden.
Mit gezielten Übungen werden Schmerzen gelindert und die ursprüngliche Funktion des Gelenkes und des Körpers wieder hergestellt.

Manuelle Therapie
Durch Manuelle Therapie werden Blockaden im Körper durch den Therapeuten gelöst.
Ziel ist es eingeschränkte Gelenke zu mobilisieren und somit das Zusammenspiel der Gelenke und des Sehnen-Band-Apparates zu verbessern.

Kinesio Tape
Dieses elastische Klebeband wird unterstützend zur Schmerzlinderung, Gelenkkorrektur, Unterstützung des Lymphsystems oder zur Muskeldetonisierung-/Tonisierung benutzt.
Je nach Anlagetechnik wird das gewünschte Ziel damit erreicht.

Klassische Massage
Zur Lockerung der Muskulatur, Anregung der Durchblutung werden Druckreize auf die Muskulatur ausgeübt.

CMD
Die Craniomandibuläre Dysfunktionsbehandlung oder auch Kiefergelenksbehandlung zielt auf die Beschwerden ab die bei Fehlstellungen, Knirschen oder Beißen des Kiefergelenkes entstehen.
Diese können Beschwerden direkt am Gelenk, Kopfschmerzen, Abflussstörungen oder auch Beschwerden anderer Gelenke durch den Hypertonus des Kiefers ausgelöst sein.

Lymphdrainage
Nach Operationen, durch genetische Dispositionen oder nach Traumata ist es manchmal nötig, dass von außen das Lymphsystem unterstützt wird. Durch gezielte Griffe wird das Lymphsystem aktiviert.
Zusätzlich können weitere entstauende Maßnahmen wie Kompressionsverbände oder Krankengymnastik in Kompression unterstützend angewendet werden.